Trainingskurs Villach vom 14.4. – 18.4.2014

Hier gibt es aktuelle Infos über unseren Trainingskurs

14.04.2014:

Um 8 Uhr früh ging es mit 2 Bussen, einem PKW, 2 Anhänger und 20 motivierten Athleten und Trainern los Richtung Villach. Nach ca. 4 Stunden Fahrzeit, einer kurzen Lulupause haben wir unser Ziel, die Jugendherberge in Villach erreicht. Nach kurzer Mittagsrast inklusive Mittagessen wurden die Zimmer bezogen, und mehr oder weniger gründlich die Koffer und Taschen verstaut oder auch nur geöffnet. Danach gings ab zum Training in die Leichatathletikanlage Villach. In Gruppen aufgeteilt wurde Hochsprung und Sprint trainiert. Um 18:30 gings zurück ins Quartier, unter die Dusche, und an das Abendessen. Jetzt in 20 Minuten werden wir den Trainingstag via Video analysieren, und wenn es nicht zu regnen beginnt können wir noch die Innenstadt von Villach besichtigen.


15.04.2014:

7:45 Nach reichlichem Frühstück, inklusive Ostereier ging es um 9:00 zur Trainingsanlage nach Villach. Heute Vormittag stand mit einer Gruppe Diskus und mit der anderen der Hürdenlauf auf dem Programm. Das Wetter wechselte von Sonne über Bewölkung und für ein paar Minuten setzte zu aller Erstaunen leichter Schneefall ein. Nach der Mittagslasagne wurde am Nachmittag Sprint und Speerwurftechnik trainiert. Im Quartier angekommen wurde geduscht und nach dem Abendessen steht nun die Terminplanung der Bahnwettkämpfe am Programm.


16.04.2014:

Heute wurden unsere Sportler wieder in Gruppen eingeteilt. Während Alfred und Sepp die Älteren trainierten kümmerten sich Christina und Liesi heute wieder um die Jüngeren. Unter den Jüngeren zeigten sich schon einige Hochsprung- und Wurftalente für die Zukunft. Am Ende des Tages stand ein 300 Meter Hürdenlauf auf dem Programm. Diesen Test nutzten vor allem die schon erfahreneren Sportler.

Nach dem Abendessen stand ein Stadtbummel durch Villach auf dem Programm, der mit einem Besuch im Parkcafe endete.


17.04.2014:

Am Gründonnerstag konnten noch einmal alle Disziplinen trainiert werden. Dabei gab es beim Hochsprung neue Bestleistungen von Fabien, der die 1,50 Meter Marke überquerte und Lena die 1,32 Meter übersprang. Die Jüngeren übten mit Lisi und Christina vor allem die Wurfdisziplinen, wobei Paulina ihr großes Talent zeigte.

Nach dem Abendessen gab es eine Modeschau, bei der die Leichtathleten ihr Talent am Laufsteg zeigten. Danach versammelten wir uns im unteren Konferenzraum. Nach einer kurzen Rede von Alfred, der sich für den tollen und reibungslosen Trainingskurs bedankte besuchte uns der Osterhase und beschenkte alle mit Süßigkeiten. Nach einigen gemeinsamen Spielen und Videoaufzeichnungen ging der Tag zu Ende.


18.04.2014:

Am letzten Tag stand bis Mittags eine gemeinsame Staffel am Programm. Die Athleten wurden in 3 Staffeln eingeteilt. Lisi und Manuela erklärten sich bereit die fehlenden Plätze in den Staffeln aufzufüllen. Anfangs wurden die Übergaben trainiert und zu Trainingsende wurde es ernst. Bei gleichzeitigem Start schossen unsere Athleten zum letzten Mal über die Villacher Laufbahnen.

Nach dem Training ging es in eine große Pizzeria und danach zurück Richtung Heimat. Abschließend möchten wir uns bei Sepp, Alfred, Lisi und Christina bedanken. Die Mithilfe Von Christina und Lisi steigerte die Trainingsqualität enorm.

Das könnte dich auch interessieren...

Faschingsparty am 21.2.25 im Gassthaus Bekier

  Auch die St.Veiter Leichtathleten haben den Fasching in Form einer Faschingsparty im Gashaus Bekier gebührend gefeiert. Spiele, Tanz und Geschicklichkeitsübungen standen auf dem Programm, was die LeichtathletInnen begeistert absolvierten.   Natürlich durfte auch eine Jause nicht fehlen. Einige ganz tolle Maskierungen waren zu sehen und nach 4 Stunden Programm wurde müde der Heimweg angetreten.

NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten am 18.1.25

Für die LeichtathletInnen des ULC Transfer St.Veit/Gölsen begann die heurige Leichtathletiksaison sehr vielversprechend: Hanna Rotheneder und Maximilian Riegler starteten bei den NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten, die für die Altersklasse U-16 ausgeschrieben war. Wobei Maximilien erst der U-14 Klasse angehört. In den Einzelsdiziplinen wurde Maximilian im 60 m Lauf 11., im Weitsprung 12., im Kugelstoß 12.,

Weihnachtsfeier der ULC LeichtathletInnen im Cafe Sabrina am 16.12.2024

Am Montag, 16.12.24, fand im Cafe Sabrina, Rohrbach, eine Weihnachtsfeier mit einer etwas dezimierter Leichtathletikgruppe des ULC statt, zu der auch der Obmann des ULC Transfer St.Veit, Herr Armin Schaffhauser, begrüßt werden konnte. Nach einigen besinnlichen Worten von Sepp Sulzer und Alfred Janisch gab es einen Saisonrückblicke, bei dem auch einige Probleme angesprochen wurden. Erwähnt