NEUER VEREIN IN ST.VEIT

GRÜNDUNGSSITZUNG:
ULC TRANSFER ST.VEIT/GÖLSEN

MIT STARGAST BEATE SCHROTT

„Wir waren überwältigt. Beinahe 60 Leute haben den Saal im Gasthaus Nathaniel gefüllt. Damit haben wir nicht gerechnet“, freut sich der geschäftsführende Obmann des neuen Vereins Alfred Janisch über die rege Teilnahme an der Gründungsversammlung des ULC Transfer St. Veit/Gölsen. Verantwortlich dafür war natürlich auch der Stargast von Alfred Janisch. Die „Aufsteigerin des Jahres“ und Olympia-Achte über 100 Meter Hürden Beate Schrott nahm ebenfalls an der Gründungsversammlung Teil. „Der Auftritt von Beate war sensationell. Sie erzählte zuerst von London und plauderte danach noch mit unseren Nachwuchsathleten“, war Alfred Janisch begeistert.

Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Union St. Veit sahen sich Alfred Janisch und seine Kollegen gezwungen, unter eigener Führung weiterzuarbeiten. „Oliver Pressler, Armin Schaffhauser und ich waren die Initiatoren der Vereinsgründung. Wir konnten unseren jungen Talenten unter den vorgegebenen Bedingungen ein Training und vor allem die Teilnahme an Wettkämpfen einfach nicht mehr ermöglichen.“ Oliver Pressler, selbst Vater der talentierten Lena, sah ebenfalls die Existenz des Leichtathletiksports in St. Veit gefährdet: „Die Neugründung des Vereins war wichtig, damit die jungen St. Veiter Leichtathleten weiter ihren Sport ausüben können. Alfred Janisch ist ein Garant, dass der Verein gut funktioniert. Auch für die Eltern war es von Bedeutung, dass für ihre Kinder ein gutes Leichtathletik-Angebot vorhanden ist.“

Vorrangig ist natürlich, dass man die jungen St. Veiter Athleten weiter optimal fördert. Janisch: „Wir haben weiterhin viele Talente, die wir an ein gewisses Leistungsniveau heranführen wollen.“

Bericht NÖN

ST. VEIT. Vergangene Woche wurde der Union Leichtathletikclub (ULC) Transfer St. Veit/Gölsen gegründet, welcher aus der ehemaligen Sektion Leichtathletik der Sportunion entstand. "Der Auslöser für diesen Schritt war ein Zerwürfnis zwischen Alfred Janisch und dem bestehenden Verein. Da die entstandene Lücke nicht geschlossen werden konnte, war dieser Schritt notwendig, um den Fortbetrieb zu sichern", so Präsident Oliver Pressler.

Neuanfang mit viel Routine
Die Vorteile im eigenständigen Verein sieht Pressler darin, dass der Verein nun kleiner ist und unabhängig und konzentriert für diesen Bereich arbeiten kann. Vorallem kann der ULC auf die Erfahrung von Alfred Janisch zurückgreifen, der die Sektion 39 Jahre geleitet und rund 350 Kinder betreut hat. "Er ist ein Garant dafür, dass das auch in Zukunft bestens funktioniert", gibt sich der Präsident zuversichtlich.

Eine fundierte Ausbildung
Der Verein bietet für Jugendliche die Möglichkeit zweimal wöchentlich eine fundierte Leichtathletikausbildung zu absolvieren und an Wettkämpfen teilzunehmen. Weitere Highlights sollen der St. Veiter Straßenlauf sowie ein jährliches Trainingslager werden.
Die Ziele definiert Pressler wie folgt: "Wir wollen mit Begeisterung viele Jugendliche für diesen Sport gewinnen. Unser Stargast Beate Schrott hat da bereits einiges dazu beigetragen. Sport ist eine unverzichtbare Persönlichkeitsentwicklung und wichtig für unsere Gesellschaft."

Bericht Bezirksblatt

Das könnte dich auch interessieren...

Faschingsparty am 21.2.25 im Gassthaus Bekier

  Auch die St.Veiter Leichtathleten haben den Fasching in Form einer Faschingsparty im Gashaus Bekier gebührend gefeiert. Spiele, Tanz und Geschicklichkeitsübungen standen auf dem Programm, was die LeichtathletInnen begeistert absolvierten.   Natürlich durfte auch eine Jause nicht fehlen. Einige ganz tolle Maskierungen waren zu sehen und nach 4 Stunden Programm wurde müde der Heimweg angetreten.

NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten am 18.1.25

Für die LeichtathletInnen des ULC Transfer St.Veit/Gölsen begann die heurige Leichtathletiksaison sehr vielversprechend: Hanna Rotheneder und Maximilian Riegler starteten bei den NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten, die für die Altersklasse U-16 ausgeschrieben war. Wobei Maximilien erst der U-14 Klasse angehört. In den Einzelsdiziplinen wurde Maximilian im 60 m Lauf 11., im Weitsprung 12., im Kugelstoß 12.,

Weihnachtsfeier der ULC LeichtathletInnen im Cafe Sabrina am 16.12.2024

Am Montag, 16.12.24, fand im Cafe Sabrina, Rohrbach, eine Weihnachtsfeier mit einer etwas dezimierter Leichtathletikgruppe des ULC statt, zu der auch der Obmann des ULC Transfer St.Veit, Herr Armin Schaffhauser, begrüßt werden konnte. Nach einigen besinnlichen Worten von Sepp Sulzer und Alfred Janisch gab es einen Saisonrückblicke, bei dem auch einige Probleme angesprochen wurden. Erwähnt