3. Zwischenwertung zum St.Veiter EISENMANN

Nach dem STAFFLAUF: Denise Rosenkranz setzt sich an die Spitze, Karl Felnhofer behauptet souverän die Führung bei den Herren.

Denise Rosenkranz ist als Erste der Eisendamen am Staff, und übernimmt die Führung in der Zwischenwertung. Sie liegt nun erstmals mit drei Punkten Vorsprung auf Christa Thür, 6 auf Patricia Grundbeck und 10 auf Helga Koberwein in Front. Dieser Zwischenstand verspricht ein spannendes Finale beim Wobachrennen.

Bei den Herren ist Karl Felnhofer der schnellste der Eisenmänner. Er gewinnt vor Stafflauforganisator Roman Schweighofer und Herbert Chmela.
Leopold Zöchling ist der schnellste auf der kürzeren Strecke, durch den Multiplikationsfaktor belegt er den 4. Rang.

Die Zeiten des Stfflauf light wurden mit dem Faktor 2,3 multipliziert.

RANG NACHNAME VORNAME PUNKTE ZEITEN light/extrem ZEITEN x (Faktor 2,3) KLASSE
1 FELNHOFER Karl 69 00:58:39 00:58:39 (1.) m
2 CHMELA Herbert 57 01:00:37 01:00:37 (3.) m
3 ZÖCHLING Leopold 56 00:28:02 01:04:28 (4.) m
4 SULZER Franz 46 01:09:36 01:09:36 (5.) m
5 SCHWEIGHOFER Roman 44 00:59:48 00:59:48 (2.) m
6 SCHRAML Martin 33 00:35:01 01:20:32 (9.) m
7 SCHRAM Christian 29 00:33:30 01:17:03 (7.) m
8 PRESSLER Oliver 28 00:33:59 01:18:09 (8.) m
9 OBERNBERGER Rainer 24 00:36:44 01:24:29 (12.) m
10 KURTANSKY Gabriel 22 00:36:06 01:23:01 (11.) m
11 SALZLECHNER Wolfgang 19 01:12:37 01:12:37 (6.) m
12 ZÖCHLING Adolf 18 00:38:07 01:27:40 (13.) m
12 HASLER Jakob 18 00:35:13 01:21:00 10.) m
14 SCHAFFHAUSER Armin 15 00:38:49 01:29:16 (14.) m
15 SULZER Gerald 14 DNS DNS m
16 SCHAFRATH Bernhard 10 DNS DNS m
17 BENEDER Daniel 4 DNS DNS m
18 FEICHTINGER Ronald 1 DNS DNS m
RANG NACHNAME VORNAME PUNKTE ZEITEN light/extrem ZEITEN x (Faktor 2,3) KLASSE
1 ROSENKRANZ Denise 64 00:36:26 01:23:47 (1.) w
2 THÜR Christa 61 00:41:24 01:35:13 (4.) w
3 GRUNDBECK Patricia 58 00:37:17 01:25:45 (2.) w
4 KOBERWEIN Helga 54 00:38:24 01:28:19 (3.) w
5 JANISCH Melanie 14 DNS DNS w
6 VÖLKER Irene 12 DNS DNS w

Ergebnisse Stafflauf:
http://www.naturfreunde-stveit.at/wp/wp-content/uploads/2013/06/Ergebnisse-Stafflauf-2013.pdf

Der nächste und letzte Bewerb ist das Radbergzeitfahren im Wobach am 07.09.2013

Das könnte dich auch interessieren...

Faschingsparty am 21.2.25 im Gassthaus Bekier

  Auch die St.Veiter Leichtathleten haben den Fasching in Form einer Faschingsparty im Gashaus Bekier gebührend gefeiert. Spiele, Tanz und Geschicklichkeitsübungen standen auf dem Programm, was die LeichtathletInnen begeistert absolvierten.   Natürlich durfte auch eine Jause nicht fehlen. Einige ganz tolle Maskierungen waren zu sehen und nach 4 Stunden Programm wurde müde der Heimweg angetreten.

NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten am 18.1.25

Für die LeichtathletInnen des ULC Transfer St.Veit/Gölsen begann die heurige Leichtathletiksaison sehr vielversprechend: Hanna Rotheneder und Maximilian Riegler starteten bei den NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten, die für die Altersklasse U-16 ausgeschrieben war. Wobei Maximilien erst der U-14 Klasse angehört. In den Einzelsdiziplinen wurde Maximilian im 60 m Lauf 11., im Weitsprung 12., im Kugelstoß 12.,

Weihnachtsfeier der ULC LeichtathletInnen im Cafe Sabrina am 16.12.2024

Am Montag, 16.12.24, fand im Cafe Sabrina, Rohrbach, eine Weihnachtsfeier mit einer etwas dezimierter Leichtathletikgruppe des ULC statt, zu der auch der Obmann des ULC Transfer St.Veit, Herr Armin Schaffhauser, begrüßt werden konnte. Nach einigen besinnlichen Worten von Sepp Sulzer und Alfred Janisch gab es einen Saisonrückblicke, bei dem auch einige Probleme angesprochen wurden. Erwähnt