Charity Run

St.Veiter erlaufen 1100€ für die freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld. Danke.

Nicht die Sekunden, der Zweikampf, die Endzeit sondern das Laufen für einen guten Zweck stand bei diesem Lauf über 660 m im Vordergrund.

Rund 60 Läufer(innen,) darunter vor allem die heimische Politik Prominenz spendeten fleißig, und so konnten wir am Ende des Tages stellvertretend einen Scheck über 1100 € an den Kommandanten der freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld, Kimeswenger Herbert überreichen.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld stellt sich vor:

Gegründet im Oktober 1902 ist die Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld nun schon seit über
111 Jahren ein Garant für die Sicherheit in unserer Gemeinde. Jahr für Jahr werden unzählige Stunden für Übung, Ausbildung, Lehrgänge und Kurse von den Mitgliedern der Feuerwehr Wiesenfeld freiwillig erbracht, um die an uns gestellten Anforderungen in Form von Einsätzen bewältigen zu können.

Aber auch neben diesen Feuerwehrtätigkeiten ist die Feuerwehr Wiesenfeld im gesellschaftlichen Gemeindeleben sehr engagiert. Aktivitäten wie z.B. Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus, Feuerwehrball, Sonnwendfest, Ferienspiel und Adventfenster sind, ebenso wie traditionelle kirchliche Feierlichkeiten, fixer Bestandteil unseres Terminkalenders.

Auch wird für Bewerbe, zu Lande und zu Wasser, sehr fleißig geübt und wir können hier auf einige sehr schöne Erfolge verweisen:

Landesmeister, Staatsmeister und Vizeweltmeister bei den traditionellen Feuerwehrleistungsbewerben. Vizelandesmeister und dritter bei den Landeswasserleistungsbewerben..

Vor über 15 Jahren wurde in Wiesenfeld eine Feuerwehrjugendgruppe gegründet, um unseren jungen Gemeindebürgern eine sinnvolle Freizeitaktivität zu bieten. Hier werden die 10- bis 15- jährigen Mitglieder spielerisch auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorbereitet und lernen, neben den feuerwehrtechnischen Ausbildungen, auch Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und das gemeinsame erreichen eines Zieles innerhalb einer Gruppe.

Neben einer gut ausgebildeten Mannschaft bedarf es aber auch Fahrzeuge und Gerätschaften um die Einsätze bewältigen zu können. Die Feuerwehr Wiesenfeld verfügt zur Zeit über ein funktionelles Feuerwehrhaus, ein Tanklöschfahrzeug mit 4000 Liter Wasserinhalt, ein Kleinlöschfahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug, eine Feuerwehrzille mit dazugehörigem Zillenanhänger, eine Schmutzwasserpumpe auf einem Anhänger und einen Schadstoffanhänger.
Zur Finanzierung des laufenden Betriebes ist die Feuerwehr, neben der Unterstützung durch die Gemeinde, vor allem auf Veranstaltungserlöse und Spenden angewiesen.

Auch in Zukunft werden die 84 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, für Ihre Sicherheit in unserer Gemeinde sorgen.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsmeeting in Purgstall am 17.5.25 – Hanna Hollaus 2 Medaillen und Marie Hinterwallner 1 LM Medaille, 10 m Kugelstoß

         Am Samstag fand in Purgstall ein gut besetztes Nahwuchsmeeting statt, bei dem sich wieder einige ULC Transfer St.Veit LeichtathletInnen gut in Szene setzen konnten. Bei dieser Veranstaltung wurden in der U-14 Klasse Kugelstoß und Weisprung als Landesmeisterschaftsbewerb ausgetragen. Marie Hinterwallner startete in 3 Bewerben und konnte auch 3 persönl. Bestleitungen aufstellen. Besonders stolz war

Erich Racher Meeting am 26.4.25 – Medaillen für Hollaus, Skoric und Hinterwallner

Am 26.4.25 fand in St.Pölten das Erich Racher Nachwuchsmeeting mit einer Riesenbeteiligung statt. Mit 250 Teilnehmern und 805 Einzelmeldungen ist dies sicherlich eines der größten Nachwuchsmeeting Österreichs. Trotz dieser großen Teilnehmerzahl wurde diese Veranstaltung problemlos ohne Zeitverzögerungen abgeschlossen – ein Kompliment an die Veranstalter! Der ULC Transfer St.Veit nahm mit 10 LeichtathletInnen an diesem Meeting

Faschingsparty am 21.2.25 im Gassthaus Bekier

  Auch die St.Veiter Leichtathleten haben den Fasching in Form einer Faschingsparty im Gashaus Bekier gebührend gefeiert. Spiele, Tanz und Geschicklichkeitsübungen standen auf dem Programm, was die LeichtathletInnen begeistert absolvierten.   Natürlich durfte auch eine Jause nicht fehlen. Einige ganz tolle Maskierungen waren zu sehen und nach 4 Stunden Programm wurde müde der Heimweg angetreten.