Trainingskurs in Eisenstadt vom 10.4. – 15.4.2022

Coronabedingt konnte der uLC Transfer St.Veit nicht, so wie geplant, nach Italien fahren. Es wurde aber ein Ersatzort mit Esenstadt gefunden, mit dem Trainer und AthletInnen sehr begeistert waren. Ein neu errichtetes LA-Stadion ließ keine Wünsche offen und das Jugendgästehaus in Eisenstadt war stets bemüht, dass sich unser Team sehr wohl fühlte. Trainiert wurde jeden Tag von 9,00 bis 12,00 Uhr und von 14,00 – 17,00 Uhr. Am Programm standen noch ein Pizzabesuch, Hallenbad, Stadtbummel, Videoanalysen und Geselligkeit am Abend. 8 Mädchen und 2 Burschen nahmen an diesem Kurs teil.

Die Kursleitung hatte Sepp Sulzer, unterstützt wurde er von den Trainern Kornelia und Friedl Daxböck.

Das könnte dich auch interessieren...

Faschingsparty am 21.2.25 im Gassthaus Bekier

  Auch die St.Veiter Leichtathleten haben den Fasching in Form einer Faschingsparty im Gashaus Bekier gebührend gefeiert. Spiele, Tanz und Geschicklichkeitsübungen standen auf dem Programm, was die LeichtathletInnen begeistert absolvierten.   Natürlich durfte auch eine Jause nicht fehlen. Einige ganz tolle Maskierungen waren zu sehen und nach 4 Stunden Programm wurde müde der Heimweg angetreten.

NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten am 18.1.25

Für die LeichtathletInnen des ULC Transfer St.Veit/Gölsen begann die heurige Leichtathletiksaison sehr vielversprechend: Hanna Rotheneder und Maximilian Riegler starteten bei den NÖ Hallenmehrkampfmeisterschaften in St.Pölten, die für die Altersklasse U-16 ausgeschrieben war. Wobei Maximilien erst der U-14 Klasse angehört. In den Einzelsdiziplinen wurde Maximilian im 60 m Lauf 11., im Weitsprung 12., im Kugelstoß 12.,

Weihnachtsfeier der ULC LeichtathletInnen im Cafe Sabrina am 16.12.2024

Am Montag, 16.12.24, fand im Cafe Sabrina, Rohrbach, eine Weihnachtsfeier mit einer etwas dezimierter Leichtathletikgruppe des ULC statt, zu der auch der Obmann des ULC Transfer St.Veit, Herr Armin Schaffhauser, begrüßt werden konnte. Nach einigen besinnlichen Worten von Sepp Sulzer und Alfred Janisch gab es einen Saisonrückblicke, bei dem auch einige Probleme angesprochen wurden. Erwähnt